schließen

Geschichte des honduranischen Kaffees


GESCHICHTE DES KAFFEES
Geschichte des honduranischen Kaffees
Honduras Caracolito Finca Beatriz
Der bekannteste honduranische Kaffee, der Honduran Caracolito Finca Beatriz, wird in der biologischen Schutzregion Güisayote im Westen von Honduras angebaut, die über geeignete Boden- und Klimabedingungen für den Kaffeeanbau verfügt. Die Höhenlage der Region beträgt 1300 – 1600 Meter. Dabei handelt es sich um Qualitätskaffees, die durch das gemeinsame Wachstum der Kaffeebäume mit anderen tropischen Obstbäumen unterschiedliche Aromen aufweisen.

Bio-Kaffee: Bio-Kaffee ist Kaffee, der mit konventionellen Anbau- und Erntemethoden ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Antibiotika, synthetischen Düngemitteln, gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und Wachstumshormonen und gemäß den Regeln des ökologischen Landbaus hergestellt wird.